Die Bevölkerung wächst, das Klima erwärmt sich – damit wird auch der Ausstoß von Ammoniak (NH3), etwa aus der Landwirtschaft, weltweit stark zunehmen. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben erstmals NH3 in der oberen Troposphäre nachgewiesen. Mit Forschern aus Colorado/USA und Mexiko analysierten sie Messungen mit dem Infrarot-Spektrometer MIPAS und ermittelten in 12-15 Kilometer Höhe im Bereich des asiatischen Monsuns erhöhte Mengen von NH3. Dies legt nahe, dass das Gas für die Bildung von Aerosolen verantwortlich ist, kleinsten Partikeln, die wiederum zur Wolkenbildung beitragen können. (Atmospheric Chemistry and Physics; DOI: 10.5194/acp-16-14357-2016)